Fotos: Christian Walder
Weinlese News
-
-
-
-
Eppan hat sie: die 1. Eppaner Weinprinzessin Eppan hat sie – die erste Eppaner Weinprinzessin. Gekürt wird sie am Freitag, 30. August, im Rahmen des Girlaner Kellerfestes. Vor etwas mehr als einem halben Jahr saß man im ältesten Weindorf Südtirols zusammen und tüftelte an kühnen Ideen für das diesjährige Kellerfest.…
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Weinlese InternationalWeinlese News
Wahl der Weinkönigin: Pfalzwein verlängert Bewerbungsfrist
1. August 2013NEUSTADT/WSTR., 1.8.2013 (pw.) Die Pfalzwein-Werbung hat die Meldefrist für die Wahl zur Pfälzer Weinkönigin bis 10. August 2013 verlängert. „Wir möchten möglichst vielen jungen Frauen die Möglichkeit geben, sich für diese interessante Aufgabe zu bewerben und verlängern deshalb die Frist“, heißt es in einer Mitteilung der Pfalzwein e. V. Man…
-
-
Unter dem heurigen Thema ‚Gastronomie und Wein‘ wurden Referenten aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Journalistik und Praxis aus verschiedensten Weinregionen eingeladen. Auch die Südtiroler Weinstraße stellte zum Thema ‚Neue Konzepte rund um Küche und Keller‘, das Gebiet mit seinen Entwicklungen im Bereich Wein und Kulinarik vor. Ulrike Platter präsentierte nicht…
-
-
-
Mit „Süßes aus der bäuerlichen Küche und aus dem Keller“, thematisch orientierten Weinverkostungen und Führungen, kunsthistorischen Wanderungen, Kellereibesichtigungen und Flurbegehungen, dem legendären Tafelschmaus in den Gassen von St. Pauls und dem „Paulsner Gassen-Genuss“ sowie dem literarischen italienischen Weinabend „chilometro zero“ (in Zusammenarbeit mit Consulta Comunale Appiano) – inspiriert durch das…
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Gemüse mit dem Qualitätszeichen Südtirol Rund 400 Südtiroler Betriebe, meist Familienbetriebe, produzieren jährlich etwa 11.000 Tonnen Gemüse mit dem Qualitätszeichen Südtirol. Der Gemüseanbau ist für viele Bauern ein zweites finanzielles Standbein. Der Sommerblumenkohl wird bereits ab Ende März unter Fliesabdeckungen gepflanzt. Das milde Klima mit warmen sonnigen Tagen und kühlen…
-
-
-
-
-
Zudem werden auch visuelle Kontrollen durchgeführt. Dazu werden Traubenbeeren entnommen und unter dem Mikroskop bzw. mit einer Lupe kontrolliert. Mehr als 300.000 Beeren waren es im Vorjahr und auch heuer rechnet der Beratungsring mit einer ähnlichen Anzahl. Der Grund für diese Kontrolle ist, dass das Weibchen der Kirschessigfliege seine Eier…
Das abendliche Schlosskonzert am 26.07. ab 21:00 Uhr im Schloss Korb, die kunsthistorische Führung durch das „Weindorf St. Pauls“ am 01.08. sowie die exklusive Rundwanderung am 29.07. zu Ansitze und Schlösser in St. Pauls und Eppan-Berg mit Einkehr in einem typischen Weinhof sowie die Besichtigung der römischen Villa in St.…