Weinlese News
-
Das Meraner Weinhaus und Vinum organisieren Generation Riesling. Junge Winzer bringen ihn mit Leidenschaft und handwerklicher Sorgfalt wieder an die Spitze. Vor 150 Jahren war der Riesling (aus der Mosel) der nobelste und teuerste Wein der Welt.Spitzenpreise von 2 Monatsgehältern für eine Flasche oder 3-4 mal so teuer wie die heute…
-
Weitere Weinverkostungen sind im Oktober im gesamten Bundesland Tirol geplant. 25 Südtiroler Weinproduzenten präsentieren ihre erlesenen Weine in Ellmau bei Kitzbühel, Mayrhofen, Seefeld, Achenkirch am Achensee, Reutte und St. Anton am Arlberg. Am 25. September findet ein Verkostungsnachmittag in Kaprun, im benachbarten Bundesland Salzburg statt. Zielgruppen der groß angelegten Imagekampagne…
-
-
Weinlese InternationalWeinlese News
Merdinger Weingut Kalkbödele feiert 30-jähriges Bestehen
9. September 2008(openPR) – 30 jähriges Jubiläum des Weingut Kalkbödele // Kellermeister öffnet seine Schatzkiste // 2007 Pinot Gris erhält Goldmedaille // Degustation und kulinarische Genüsse am Tuniberg // Radtour und Wanderung mit rustikalem Winzer-Picknick Merdingen, 05.09.08: Von Freitag, den 5. September bis Sonntag, den 7. September 2008 feierte das Merdinger Weingut…
-
Im historischen Ambiente des Schlosshofes von Schloss Sigmundskron wurden kulinarische Raffinessen serviert und die 6 Südtiroler Sekterzeuger Sektkellerei Arunda-Vivaldi (Mölten), Weingut Haderburg (Salurn), Sektkellerei Lorenz Martini-Comitissa (Girlan), Sektkellerei Von Braunbach (Siebeneich), Kellerei St. Pauls-Praeclarus (St. Pauls) und Sektkellerei Kettmeir (Kaltern) präsentierten bereits zum dritten Mal, ihre nach dem klassischen Champagnerverfahren…
-
-
(/bu) Heuer bereits zum dritten Mal im historischen Ambiente des Schlosshofes von Schloss Sigmundskron werden die sechs Mitgliedsbetriebe der Südtiroler Sektvereinigung, die nach dem „metodo classico“ produzieren, ihre Sekte präsentieren. Bereits vor Jahren hat der legendäre Sebastian Stocker, Kellermeister der Kellereigenossenschaft Terlan, der Südtiroler Sekterzeugung einen grundsätzlichen Aufschwung gegeben. Heute…
-
Im Oktober 2007 gründeten 15 Kellereigenossenschaften das „Schutzkonsortium zum Schutze der Südtiroler Qualitätsweine“. Nach intensiven Verhandlungen zwischen dem Verband der Kellereigenossenschaften, den Weingütern Südtirols und den Freien Weinbauern Südtirols wurde nun ein gemeinsames Konzept für die zukünftigen Aufgaben des Konsortiums erstellt. Noch vor der Ernte soll mit der Vollversammlung die…
-
Der "Pinot Ötzi", eine Cuvée aus dem Blauburgunder 2006 vom Weingut "Falkenstein" in Naturns und dem Blauburgunder 2006 vom Weingut "Unterortl" auf Juval, war in drei Fässern über zwölf Monate lang den unterschiedlichen Einflüssen hinsichtlich Luftdruck, Sauerstoffgehalt, Temperatur und Luftfeuchtigkeit ausgesetzt und wurde in dieser Zeit regelmäßig kontrolliert, gemessen und…
-
Für den Sommelier-Nachwuchs wird es im Herbst insgesamt vier Schulungen geben, die vom Weinjournalisten und Südtirol-Kenner Dr. Steffen Maus durchführt werden. Diese finden an den Deutschen Wein- und Sommelierschulen in Hamburg (6.10.), München (13.10.), Koblenz (6.11.) und Berlin (20.11.) statt. Neben einem theoretischen Vortrag zum Weinland Südtirol mit aktuellen Trends…
-
„Wenn der Herbst schön wird, fahren wir 2008 eine gute Ernte ein", sind Südtirols Weinbauern und Winzer überzeugt. Häufige Regenfälle sowie gebietsweise Hagelschläge haben in der ersten Sommerhälfte 2008 so manchem einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Menge und Qualität der Trauben haben die Witterungsverhältnisse aber nur unwesentlich beeinflusst.…
-
Das Rebmesser in Kultur und Weinbau. Die vielseitigen Eigenschaften eines Arbeitsgerätes Sonderausstellung Das Rebmesser gehörte bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zu den wichtigsten Arbeitsgeräten im Weinbau. Die Ausstellung im Weinmuseum zeigt verschiedenste Rebmesser und weist auf ihre kulturelle Bedeutung hin. Infos: Südtiroler Weinmuseum, Kaltern, Goldgasse 1, Tel. 0471-963168,…
-
-
In die Geheimnisse von Rebe und Weinbau kann man sich ab 4. September jeweils donnerstags in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran und auf Schloss Katzenzungen in Prissian einführen lassen. Die Veranstaltungsreihe nennt sich "Gärten & Wein". Südtirol gilt als ältestes Weinbaugebiet im deutschen Sprachraum und blickt auf…
-
-
Auf Grund der wieder einmal ungewöhnlichen Witterungsverhältnisse während dieses Frühjahrs und Sommers mit häufigen und ergiebigen Niederschlägen in kurzen Abständen fand dieser Pilz, der auch als Falscher Mehltau bezeichnet wird, mehr als nur ideale Bedingungen vor. Eine andauernde Bodenfeuchte, welche ideal für das Keimen der Wintersporen war, immer wieder Blattnässe,…
-
Weinlese InternationalWeinlese News
Ein schöner Tag im Rheingau: Endecken Sie „Allendorfs Wein.Erlebnis.Welt“
28. August 2008Ulrich Allendorf, Inhaber des Weinguts Fritz Allendorf, Oestrich-Winkel im Rheingau, hat sich einen Traum verwirklicht: den Wein-Parcours der Sinne. Auf 900 m2 entstand in liebevoller Detail-Arbeit Allendorfs Wein.Erlebnis.Welt. Das Projekt wurde zusammen mit dem Wein-Journalist und Gastro-Kritiker Ingo Swoboda entwickelt. „Der Besucher taucht mit allen Sinnen in die Welt des…
-
-
-
Nach vielen Gesprächen, turbulenten Diskussionen und der Vermittlung von Landesrat Hans Berger wurde im vergangenen Frühjahr definitiv das Konsortium „Südtiroler Wein“ mit dem Ziel gegründet, sämtliche Belange der Südtiroler Weinwirtschaft in Zukunft gemeinsam zu behandeln. Die FWS haben bei diesen Verhandlungen von Anfang an mitgewirkt und erfreulicherweise konnten einige Zugeständnisse…
-
-
-
-
Weinlese InternationalWeinlese News
DER KÄFER MAGNUMSALON für Weine und Champagner in großen Flaschen
19. August 2008All das sind Gründe, warum Käfer seit Oktober 2004 einen einzigartigen Magnumsalon eröffnet hat. Hier finden Sie über 60 verschiedene Weine und Champagner in großen Formaten von 1,5l bis 9,0l, darunter viele große Weine wie 2005er Sassicaia in der 1,5l Flasche, 1995 Château Lynch Bages in der 3,0l Flasche oder…
-
Aperitivo in Cantina presso Cantina Sociale Roverè della Luna – Roverè della Luna (TN) La Cantina Sociale Roverè della Luna è lieta di invitarvi all'Aperitivo in Cantina sabato 23 agosto a partire dalle ore 18:00. Aperitif im Weinkeller bei der Cantina Sociale Roverè della Luna in Roverè della Luna am Samstag 23. August…
-
Aufgrund der kleinen familiären Betriebsstrukturen, verfügen die Weine der Weinbauern über eine besondere Individualität, welche durch den Werdegang von der Rebe bis zur Flasche erreicht wird. Eine Eigenständigkeit, welche sich auch abseits von Mode- und Geschmackstendenzen positioniert. Zusätzlich können die Besucher heuer erstmals die Weine der Gäste aus dem eigenen…
-
Am Donnerstag 14. August findet auf dem Dorfplatz von Vahrn ab 19 Uhr eine Weissweinverkostung statt. Für die musikalische Umrahmung sorgt Norbert Dalsass & more Jazz. Hannah&elia sorgen für die Kulinarik zum Wein. kostenloser Taxidienst nach Brixen und Neustift, Tel.: 349 6078140
-
-
Fussballclubs verstehen sich heutzutage gut zu vermarkten. So auch der beliebte Fussballclub FC Bayern aus München. Die Bayern führen in ihrem Fanshop unter anderem auch Wein. Einen Grauen Burgunder Jahrgang 2006 trocken, einen Dornfelder Jahrgang 2006 trocken, einen Monferrato Bianco DOC 2006 trocken und einen Barbera d'Asti Superiore 2006DOC. Vor…
-
Im idyllischen Ambiente des Weindorfes Montiggl spielt ab 20:30 Uhr die Musikkapelle Frangart festliche Weisen und gibt somit den Auftakt zu einer neuen Veranstaltung, wo sich alles um die Themen Musik, Weißwein und Köstlichkeiten dreht. Nach einem festlichen Abendkonzert der Musikkapelle Frangart steht eine feine Verkostung von Weißweinen der Montiggler…
-
-
-
Der Enthusiasmus für den 2005 in der Bordelais ist sehr groß. «Außergewöhnlich, es ist ein außergewöhnlicher Jahrgang!» behauptet Hubert de Bouard, der glückliche Mitbesitzer eines der besten Gewächse von Saint Emilion, Château Angélus. Dieses Jahr hat sich die Qualität der Böden beinahe bei allen Rebsorten positiv bemerkbar gemacht. Das hat…
-
-
-
-
-
-
-
Die großen Lagen des Burgenland – Weingartenschaun
Die Winzer der Renommierten Weingüter Burgenland laden Sie zu einem gemütlichen Spaziergang durch Ihre Weingärten ein. Bei einer Plauderstunde mit unseren Winzern erfahren Sie Wissenswertes über Lagen, Sorten, Herstellung und Qualitätskontrolle des Weines. Bei der anschließenden Verkostung von köstlichen Weinproben und der Stärkung bei einem kleinen Imiss können Sie…
Die Kalterer Weintage 2008. Ein ganzes Dorf wird verkostet. Probeweise.
Dienstag, 2. September 2008 "Rezept zum Verlieben" – Film im Südtiroler Weinmuseum um 20 Uhr Der Filmtreff Kaltern lädt gemeinsam mit dem Komitee der Kalterer Weintage zum Weinfilm 2008 ins Weinmuseum ein. Informationen unter der Telefonnummer +39 0471 965410 Mittwoch, 3. September 2008 wein.weg Wanderung um 15 Uhr Roland Dissertori…
Die Steco Weinbox. Ein geniales Lagersystem für Weinflaschen
Weinlagerung in der Wein-Klappbox Wein ist ein sensibles Gut – u.a. beim Transport und bei der Lagerung. Eine klappbare Wein-Stapelbox / Regalbox von STECO bietet nun nicht nur Sicherheit beim Transport, sondern auch eine fachgerechte Lagerung für das kostbare Nass. Mit einer Kapazität für zwölf Standardweinflaschen à 0,75l lässt sich…
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff und Castel Katzenzungen bieten im September und Oktober jeden Donnerstag ein spezielles Erlebnispaket an. 2006 haben die Gärten von Schloss Trauttmansdorff die Patenschaft über die größte und wahrscheinlich älteste Rebe der Welt übernommen. Donnerstags im September und Oktober finden im Rahmen des Erlebnispaketes Gärten & Wein…
Aperitivo in Cantina presso Endrizzi Casa Vitivinicola fondata nel 1885, San Michele a/A (TN) Endrizzi Casa Vitivinicola fondata nel 1885 è lieta di invitarvi all'Aperitivo in Cantina sabato 16 agosto a partire dalle ore 18:00. Aperitif im Weinkeller bei der Casa Vitivinicola Endrizzi (seit 1885) in San Michele a/A (TN) am…
Über den Glasrand hinausgeschaut.. 13 berühmte deutsche Weinberge
13 berühmte deutsche Weinberge, 13 Erste Lagen ( klassifiziert vom VDP-Deutschland ), eine aus jedem Anbaugebiet, hat der Künstler Michael Apitz ausgewählt und als Gemälde dargestellt. Auf seiner ganz persönlichen „Weinreise“ durch Deutschland besuchte und erkundete Apitz jeden dieser Weinberge, machte Fotos und Skizzen, befragte die Winzer und verkostete die…
Oestrich-Winkel, 7/2008. Wieder einmal hat sich Ulrich Allendorf, Chef des Rheingauer Weinguts Fritz Allendorf, etwas Außergewöhnliches ausgedacht: Ab sofort können sich Zeichner mit künstlerischen Arbeiten der Fachrichtung Karikatur als Anwärter auf Allendorfs „Wein-Karikatur-Preis 2009“ bewerben. Die Arbeiten sollen das Thema „Wein & Genuss“ ins Bild setzen. Dem Gewinner winken 99…